Initiative Supply Chain Excellence

Wettbewerbsfähigkeit für die deutsche Luftfahrtindustrie
Die Initiative Supply Chain Excellence hat das Ziel, die Unternehmen in der Luftfahrtzulieferindustrie bei dem begonnenen Strukturwandel zu begleiten und zu unterstützen und insbesondere die globale Wettbewerbsfähigkeit am Luftfahrtstandort Deutschland weiter zu steigern.
Supply Chain Excellence bedeutet die aktive Entwicklung von stabilen und agilen Lieferketten entlang der gesamten Wertschöpfungsstufen und ist Ziel und Aufgabe aller Partner.
Die Initiative nutzt und unterstützt erfolgreiche nationale und regionale Angebote und verbindet diese. Die enge Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Verbänden ist ein zentraler Erfolgsfaktor.
Die Maßnahmen erfolgen innerhalb von sechs Arbeitsbereichen, für deren Leitung jeweils ein Verband verantwortlich ist. Niedersachsen Aviation leitet den Arbeitsbereich Geschäftsmodelle und entwickelt einen Quick-Check zur Geschäftsmodellanalyse.
Darüber hinaus befinden sich weitere Maßnahmen aus den Bereichen Sales & Operations Planning (Federführung bavAIRia e.V.), Kooperationen (Federführung LR BW e.V.), Finanzierung (Federführung BDLI), Internationalisierung (Federführung Hamburg Aviation e.V.) und Industrial Performance (Federführung Hanse Aerospace e.V. sowie SPACE Deutschland) in der Pilotierungsphase.
Studie "Supply Chain Excellence in der deutschen Luftfahrtindustrie"
Im Rahmen des Sechsten Runden Tisches unter Leitung der Bundeswirtschaftsministerin und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries, präsentierte die SCE-Initiative im Juni 2017 ihre Studie zur Bestandserhebung der deutschen Zulieferindustrie. Die Studienergebnisse basieren auf einer flächendeckenden Befragung von Luftfahrtzulieferern mit Sitz in Deutschland. Sie gibt erstmals einen Überblick über den Status Quo und Perspektiven der gesamten Branche über Wertschöpfungsstufen hinweg. Gleichzeitig zeigt sie Handlungsansätze auf zur Verbesserung der Wettbewerbssituation am Standort Deutschland.
Niedersachsen Aviation beteiligte sich federführend an der Erstellung der Studie. Für Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie bitte Jannis Balke an.