Aktuelle Branchen-Events

Seminare, Meetings, Konferenzen – verpassen Sie keinen Termin.

bis

Europas führende Veranstaltung für SAF und die Dekarbonisierung der Luftfahrt kehrt vom 7. bis 9. Juni nach Amsterdam zurück und bringt mehr als 350 Interessenvertreter zusammen, um sich auf Strategien zur Ausweitung von SAF zu konzentrieren, ReFuelEU zu analysieren und zu bewerten sowie Wege zur Dekarbonisierung in der Luftfahrtindustrie zu finden.

bis
Im Rahmen der Aircraft Interiors Expo 2023 veranstalten AVIASPACE Bremen e.V., Hamburg Aviation, Hanse-Aerospace, Niedersachsen Aviation und Schleswig-Holstein am 07. Juni 2023 um 16:00 Uhr eine "Norddeutsche Happy Hour" in der Hamburg Lounge des Hanse Pavilions (Halle 6, Stand 6B90).
bis

Wasserstoff gilt als der Garant der Energiewende. Mit Wasserstoff sollen erneuerbare Energien in die Mobilität gebracht, Erdgas ersetzt sowie Industrie und Chemie dekarbonisiert werden. Zum fünften Mal verbindet die WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW) vom 10. bis zum 18. Juni 2023 Live- und digitale Wasserstoff-Events: Ausstellungen und Präsentationen, Webinare und Vorträge, Werks- und Laborführungen, Bürgerfeste und mehr. 2022 konnten sich Interessierte bereits bei über 100 Veranstaltungen in 56 Städten und Kreisen informieren, Fragen stellen und vieles selbst ausprobieren.

bis

Auf der LightCon dreht sich am 13. Juni auf dem Messegelände in Hannover alles rund um das Thema Leichtbautechnologie. Die Besuchenden erwartet ein spannendes Tagesprogramm unter der Überschrift „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“. In den hochkarätig besetzten Fachvorträgen wird ins Besondere auf die Themen "Nachhaltige Materialien", "Kreislaufwirtschaft", "Effiziente Produktion" und "Neue Energielösungen“ eingegangen. Die Konferenzsprache ist Englisch.

bis

Seit der Gründung im Jahr 1909 ist die Paris Air Show stetig gewachsen und nach wie vor die größte Luft- und Raumfahrtveranstaltung der Welt. Die Messe ist für jedes Unternehmen eine besondere Gelegenheit, sich mit allen wichtigen Akteuren der Luft- und Raumfahrtindustrie zu treffen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, einem internationalen Publikum sein Know-how und seine Innovationen zu präsentieren und technologische sowie industrielle Partnerschaften zu schließen.

bis

„Luftfahrt der Zukunft“ widmet sich in Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung.

bis

„Luftfahrt der Zukunft“ widmet sich in Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung.

bis

Das European Rotorcraft Forum (ERF) ist mit rund 250 Teilnehmenden, über 120 Fachvorträgen sowie hochkarätigen Plenarvorträge eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der Drehflüglergemeinschaft, bei der Hersteller, Forschungszentren, Hochschulen, Betreiber und Aufsichtsbehörden zusammenkommen, um Fortschritte in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Prüfung und Betrieb von Drehflüglern zu diskutieren.

bis

Der Luft- und Raumfahrt-Standort Niedersachsen zeichnet sich durch eine ausgeprägte Unternehmenslandschaft im Bereich der General Aviation aus. In diesem Umfeld entstehen viele der Innovationen für das Fliegen von morgen. Dies soll im Rahmen des Niedersachsen Aviation Day „sichtbar und anfassbar“ gemacht und die Ergebnisse der Arbeit allen interessierten Partnern vorgestellt werden.

bis

„Future Aviation. Future Space. Future Mittelstand“: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation. Das sind zentrale Herausforderungen für die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Mittelstand mit seinen Kompetenzen und Schlüsseltechnologien leistet hier unverzichtbare Beiträge und Lösungen. Dazu ist der Austausch unabdingbar:

Vergangene Events

Be part of a three-day premium event with exclusive exhibition, high standard B2B meetings, inspiring conference and practice-oriented workshops.

Take part in this seminar to benefit from an overview of the latest technologies, regulatory development.

Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert Niedersachsen Aviation auch in 2020 anlässlich der von unserem Partnernetzwerk Pacific Northwest Aerospace Alliance (PNAA) organisierten Konferenz

Mit dem Lehrgang "Fertigungsverfahren und Qualitätssicherung in der Faserverbundtechnologie" vermittelt die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) am 4. und 5.

Aktuelle und zukünftige EU-Innovationsförderung für Wirtschaft und Forschung: 6. Februar 2020, 15.00 – 17.00 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe "Luftfahrt der Zukunft" lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung:
24. Februar 2020 - 19:00 Uhr | Haus der Wissenschaft | Pockelsstraße 11 |  38106 Braunschweig

Der Branchendialog „cross over innovation“ ist ein Austausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Maritime Wirtschaft, Windkraft und Automotive.

Nach dem großen Erfolg der Vorjahresveranstaltung mit mehr als 850 Teilnehmern präsentiert sich das 4.