Ziele und Leistungen
Unser übergeordnetes Ziel ist die Sicherung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens.
Wir setzen uns dafür ein, dass Niedersachsen sich bei Forschung und Produktion zu einem der führenden Luft- und Raumfahrtstandorte in Europa entwickelt, der die gesamte Wertschöpfungskette von Planung über Bau und Betrieb von Flugzeugen bis hin zum Recycling an einem Standort vereint. Erhalt und Schaffung von hochqualifizierten Arbeitsplätzen gehen damit einher. Im Fokus unserer Aktivitäten steht immer der Mehrwert für Unternehmen.
Aufgabenfelder
Standortbewerbung, Netzwerkaufbau und -management, strategische Kooperation und Innovationsprojekte sind die Schlüsselfaktoren für die Erreichung unserer Ziele. Daraus ergeben sich vier zentrale Aufgabenfelder.
- Netzwerke
-
Wertschöpfungsketten weiter stärken und vervollständigen
Unsere Netzwerke und deren inhaltliche Ausrichtung zielen darauf ab, bestehende niedersächsische Kompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln. Dabei gilt es nicht nur, sich auf die Großunternehmen zu konzentrieren, sondern auch den bestehenden unternehmerischen Kompetenzen, gerade für kleine und mittlere Unternehmen, Zugänge zu neuen Kunden zu eröffnen.
Gleichermaßen ist es wichtiger denn je, die Verknüpfung der Luft- und Raumfahrtindustrie mit neuen Geschäftsfeldern und Märkten, wie z.B. der Windkraftbranche und anderen Branchen der Mobilitätsindustrie voranzutreiben. - Kooperationen
-
Weiterentwicklung der regionalen, norddeutschen, europäischen und internationalen Zusammenarbeit
Eine engere Zusammenarbeit im norddeutschen Verbund ist aufgrund der regionalspezifischen Verflechtungen, der sich ergebenen Synergiepotenziale und dem globalen Wettbewerb zwingend erforderlich. Dieses darf jedoch nicht nur auf reine Marketingmaßnahmen beschränkt bleiben.Wir haben in den vergangenen Jahren intensive Kooperationsbeziehungen sowohl zu technologisch verwandten Initiativen als auch zu den norddeutschen Nachbarn sowie innerhalb Europas sowie zum Partnernetzwerk PNAA im Luftfahrtcluster Seattle aufgebaut. Die gute norddeutsche Zusammenarbeit zeigen beispielsweise das gemeinsame Engagement im europäischen Netzwerk EACP (European Aerospace Cluster Partnership).
- Projekte
-
Initiierung, Begleitung und Vermarktung innovativer branchenspezifischer und – übergreifender Projekte „Aerospace Solutions Made in Niedersachsen“
Anwendungsorientierte Verbundprojekte, die KMU stärken und Investitionen ermöglichen, sind ein zentrales Handlungsfeld für uns. Durch das Identifizieren, Begleiten und Vermarkten von Themen, Akteuren und Fördermöglichkeiten leisten wir einen wichtigen Beitrag für unsere Partner.
Unsere Aufgabe ist es „Aerospace Solutions Made in Niedersachsen“ anzustoßen und verfügbar zu machen.
- Standortmarketing
-
Markenbildung für Niedersachsen und die Schaffung internationaler Marktzugänge
Wir erhöhen die Sichtbarkeit des Luft- und Raumfahrtstandortes Niedersachsen auf nationaler und internationaler Ebene.
Sehr gute Ergebnisse realisieren wir mit Messeauftritten, Delegationsreisen und Fact-Finding-Besuchen. Das Chalet auf der ILA, der Gemeinschaftsstand auf der AERO und das Jahresnetzwerktreffen sind sehr beliebt bei Akteuren aus Niedersachsen und darüber hinaus.
In der Internationalen Vermarktung hat sich die Konzentration neben Europa auf die USA und Kanada bewährt, insbesondere zum weltgrößten Luftfahrtstandort Seattle pflegen wir eine sehr intensive Zusammenarbeit. Zusätzlich sind Asien – dort insbesondere China und Japan - sowie Brasilien wichtige Märkte und Partner.
Leistungen
Lesen Sie nachfolgend, welche konkreten Leistungen sich für Sie aus unseren Aufgabenfeldern ergeben und wie Sie von unserer Arbeit profitieren.
- Marktzugänge schaffen
-
Insbesondere auf internationalem Parkett sind unsere niedersächsischen Unternehmen darauf angewiesen, nachhaltigen Zugang zu erzielen. Im Fokus der Internationalisierung steht meist die Ausweitung:
geographischer Absatzmärkte, von Zielmärkten für die eigene Produktion bzw. Operations und von Beschaffungs- und Lieferantenmärkten.Unsere Messeauftritte sind eine ideale Grundlage für die Anbahnung solcher Marktzugänge.
Wir sind auf den wichtigsten Messen vertreten und bieten Ihnen vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten an. Unsere Gemeinschaftsstände sind eine gute Gelegenheit Ihre eigene Sichtbarkeit auf den wichtigsten Messen zu stärken - mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis.Informationen zu unseren Messeauftritten finden Sie hier.
- Fachinformation und Markttransparenz
-
Wir verstehen uns als Informationsdienstleister für unsere niedersächsischen Unternehmen und sind laufend über aktuelle Entwicklung in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik informiert. Angesichts des in der heutigen Zeit bestehenden Informationsüberflusses filtern und bündeln wir die für die regionale Wirtschaft relevanten Informationen. Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihnen hier weiter helfen können.
Mit unserem vierteljährlich erscheinenden Newsletter sind Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus der Luft- und Raumfahrt in Niedersachsen und relevante Veranstaltungen informiert. Wenn Sie den Newsletter bestellen möchten, klicken Sie bitte hier.
- Finanzierungsberatung
-
Wir kennen uns mit Unternehmensfinanzierung und Fördermöglichkeiten aus und sind in diesem Bereich exzellent vernetzt. Gerade für mittelständische Unternehmen kann es schwierig sein, den Überblick im Finanzierungs- und Förderdschungel zu bewahren.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie auf der Suche nach passenden Finanzierungslösungen sind!
- Standortberatung
-
Der Standort Niedersachsen bietet Ihrem Unternehmen viele Vorteile. Verschiedene Regionen in Niedersachsen haben ganz individuelle Stärken in der Luft- und Raumfahrtindustrie vorzuweisen.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren zukünftigen Standort zu finden. Sei es im Umfeld von Unternehmen aus den Bereichen Neue Werkstoffe/CFK, der Forschung und Entwicklung, unbemannte Flugsysteme oder einer anderen Branche innerhalb der Luft- und Raumfahrt, wir helfen Ihnen das richtige Firmenumfeld zu finden.
- Finanzierungsberatung
-
Wir kennen uns mit Unternehmensfinanzierung und Fördermöglichkeiten aus und sind in diesem Bereich exzellent vernetzt. Gerade für mittelständische Unternehmen kann es schwierig sein, den Überblick im Finanzierungs- und Förderdschungel zu bewahren.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie auf der Suche nach passenden Finanzierungslösungen sind!
- Projektentwicklung
-
Eine wesentliche Aufgabe von uns ist die Initiierung und bei Bedarf das Management von Projekten. Schwerpunkte sind nationale und internationale Kooperationsprojekte, technologieorientierte Innovationsprojekte und standortrelevante Projekte (Neugründung, Erweiterung, Erhöhung der Vernetzungsqualität).
Häufig initiieren unsere Arbeitsgruppen neue Projekte. Das Angebot unserer Dienstleistungen richtet sich aber natürlich an alle Unternehmen und Einrichtungen der Luft- und Raumfahrt in Niedersachsen.
Unser Team unterstützt Sie in folgenden Bereichen:
- Beratung bei der Entwicklung von Projektideen (alternative Fördermöglichkeiten, zu beachtende Rahmenbedingungen)Suche nach geeigneten Projektpartnern (persönliche Recherchen, Workshops für Projekt-InteressentenUnterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen
- Unterstützung bei der Abwicklung der Einreichung
- Begleitung während der Projektumsetzung Möglichkeit zur Abhaltung von Projektmeetings in unseren - Räumlichkeiten (Hannover, Hamburg-Harburg)
- Projektbezogenes Marketing und PR (eigene Medien und Fachpresse)
Team



